eukon
Ingenieurbüro EUKON auf der 25. Passivhaustagung
25. Internationale Passivhaustagung (online) / 30 Jahre Passivhaus
Seit 30 Jahren gibt es nun Passivhäuser. Das Ingenieurbüro EUKON ist seit mehr als 22 Jahr mit dabei. Damit dürfen wir uns stolz als einer der Pioniere bezeichnen.
Aufgrund der Pandemiebeschränkungen musste die Tagung, ursprünglich als Hybridveranstaltung (Präsenz in Wuppertal / Online) geplant, kurzfristig als reine Online-Veranstaltung umgeplant werden.
Das Ingenieurbüro EUKON ist hierbei mit zwei Beiträgen vertreten:
Session 1: Hocheffiziente Quartiere
Klimaschutzsiedlung mit resilienter Energieversorgung“ am 10.09.2021 um 14:55 Uhr
Die Herausforderung beim Einsatz regenerativer Energiequellen liegt bekanntermaßen in der Überbrückung eines geringen Fehlbedarfs im Jahresverlauf von Passivhäusern. Hierzu hat das Ingenieurbüro EUKON ein Energieversorgungskonzept entwickelt, mit dem es möglich ist, mit Hilfe einer exergetisch optimierten Anlagenplanung einen sehr hohen Grad an Unabhängigkeit (Resilienz) zu erreichen. Im Gegensatz zu einem rechnerisch bilanzierten Autarkiegrad ist selbst bei einem Wegfall des Stromversorgungsnetzes die Nutzung der Klimaschutzsiedlung über einen längeren Zeitraum mit nur relativ geringen Einschränkungen möglich.
Session 6: Ökologische Baustoffe
"20 Jahre Ärztehaus Waldbröl - Nachhaltig und bewährt – Ein Erfahrungsbericht" am 11.09.2021, 10:35
Themen wie ökologisches, nachhaltiges und gesundes Bauen scheinen neu zu sein, sind es aber nicht. Bereits vor mehr als 20 Jahren standen diese Themen immer wieder im Fokus von interessierten und sensibilisierten Bauherren. Insofern ist das vor 20 Jahren fertig gestellte Ärztehaus in Waldbröl in verschiedener Hinsicht interessant.
Geplante Kooperation zwischen dem Passivhaus- und dem Sonnenhaus-Institut
Das Ingenieurbüro EUKON beschäftigt sich nunmehr seit 30 Jahren mit dem Thema Energie oder besser gesagt Nutzeneffizienz. Ein besonderes Anliegen ist uns hierbei der Einsatz von thermischer Solarenergie, die nach unserem Dafürhalten völlig unterbewertet wird.
Das ist mit ein Grund dafür, dass das Sonnenhaus Institut und das Passivhaus Institut eine stärkere Zusammenarbeit beabsichtigen. Auch über diese Kooperation soll berichtet werden. Gleichzeitig soll auf der Passivhaustagung der Grundstein für die Gründung einer Regionalstelle des Sonnenhaus Institutes in Nordrhein-Westfalen gelegt werden. Wenn Sie hieran Interesse haben, bitten wir Sie, uns über unser Büro anzusprechen oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Herr Linnig als Mitglied des Vorstandes und Ansprechpartner in NRW aufzunehmen.
Wer sich direkt über die Vorteile einer Mitgliedschaft informieren möchte oder Mitglied werden möchte, kann dies hier tun.
#25intPHC, #EUKON, #Sonnenhaus, #Passivhaus, #Klimaschutzsiedlung
Besuchen Sie uns auch auf:
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.eukon.de/