Neues Beheizungskonzept eines EFH mit Schwimmbad
Beim dem Wohnhaus handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus aus dem Jahre 1975. Das Gebäude hat eine beheizbare Garage. Außerdem befindet sich im Gebäude eine Schwimmhalle. Ein beonderer Schwachpunkt war die mangelnde Luftdichtheit des Gebäudes, so das es bei bestimmten Witterungsituation zu einem unbehaglichen Raumklima kam.
Aufgrund der hohen Energieverbräuche wurde EUKON mit der Erstellung eines Sanierungkonzeptes beauftragt.
Im Anschluss wurden die vorgeschalgen Maßnahmen umgesetzt. Als Wärmedämmmaßnahmen wurden die Fenster ausgetauscht, die noch nicht erneuert waren. Des Weiteren wurde die Wärmedämmung im Dachbereich ertüchtigt und die Luftdichtigkeit verbessert.
Des Weiteren wurde eine Schwimmbadabdeckung eingebaut und die Frischluftversorgung der Schwimmhalle über ein Lüftungssystem mit dezentralen Lüftern und Wäremrückgewinnung sichergestellt.
Die Heizungsanlage wurde komplett erneuert. Die Warmwasserbereitung erfolgt nun über eine Frischwasserstation. Die Beheizung erfolgt über ein BHKW, sowie einer Wärmepumpe. Die Spitzenlast wird über einen Gasbrennwertkessel abgedeckt.
Die Regelung erfolgt über eine Gebäudeleittechnick (GLT).
- Energiesparberatung "Vor-Ort" (Bafa-Beratung)
- Erarbeitung des Gesamtenergiekonzeptes
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der Maßnahmen
- Luftdichtigkeitsmessung (Blower-Door)
- Planung Technische Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär, Solar)